Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung in der Arbeitswelt

"Das Potenzial von autistischen Menschen ist unbegrenzt - genau wie bei jedem anderen Menschen" 

Prof. Stephen Shore, Amerikanischer autistischer Professor 


Autismus ist nicht gleich Autismus. Bei Autismus handelt es sich um ein Spektrum, dem Menschen zugeordnet sind, die einige besondere Eigenschaften haben: Sie haben häufig Probleme im sozialen Umgang mit anderen Menschen, zeigen Auffälligkeiten in der verbalen und nonverbalen Kommunikation und haben mitunter eingeschränkte Interessen mit repitierenden, stereotyp ablaufenden Verhaltensweisen.


Das ICD 10 unterteilte seinerzeit in frühkindlichen Autismus, atypischen Autismus und das Asperger Syndrom. Das neue ICD 11 hingegen spricht grundsätzlich von einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)..


In meiner Arbeit habe ich immer wieder mit autistischen Menschen zu tun. Was mir dabei besonders auffällt ist, wie viele Gaben Sie haben und wie sie gleichzeitig "Rollen" spielen, um in der Gesellschaft/im Job zurecht zu kommen. Je höher der Interlligenzquotient, desto besser funktioniert das "Rollenspiel". Und doch sind viele davon sehr ausgelaugt. Sie wünschen sich, mehr sie selbst zu sein und so auch anerkannt zu werden.


In meinen Coachings speziell für Menschen im Autismus-Spektrum konzentriere ich mich darauf, wie Du die Hürden im Arbeitsalltag und Privatleben besser nehmen kannst. Wir schauen uns deine besondern Gaben und Ressourcen an und arbeiten diese heraus, sodass dir das Leben leichter fällt, du dich selbst erkennen kannst und in deine höchste Möglichkeit kommst. 

Denn:

„Es ist keine Störung oder Erkrankung, sondern nur ein Andersartigsein, das auch eine Bereicherung darstellt.“





 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn